Willkommen
Ich bin ein italienischstämmiger Softwareentwickler im Bereich DevOps und Plattform Engineering mit langjähriger IT-Erfahrung und einer Leidenschaft, Probleme zu lösen und zu automatisieren.
Blog
3 Aug. 2021
Urlaubsbeginn. Und wie kann man es am besser angehen als mit einem guten auspowerenden Training? Gar nicht, also habe bin ich ins Dojo gegangen.
Das heutige Thema war der Triangle Choke. Interessanterweise habe ich erst morgens ein sehr interessantes Video gesehen, als wäre das eine Vorhersage gewesen. So gelenkig wie in dem Video bin ich nicht, aber ich habe mich trotzdem sehr wacker geschlagen. Nach ein paar Runde, habe ich mich dann mit einer Anfängerin beschäftigt und habe mit ihr den Bewegungsablauf trainiert. Ich habe mich zurückversetzt gefühlt wie ich am Anfang meiner BJJ Laufbahn, unglaublich dass ich auch mal diese Probleme mit dem Bewegungsablauf hatte und z.B. auch meine Hüfte nicht vom Boden wegbekommen habe.
Das Sparring war auch sehr gut. Wie konnte ich mich an einem Bluebelt abarbeiten und mir ist sogar ein ganz netter Sweep gelungen. So ganz unbeholfen bin ich doch nicht mehr, wobei mir manchmal immer noch die “nächsten Schritte” nicht einfallen.
Oss!
29 Juli 2021
Das letzte Sparring hat mich echt geschlaucht. Und so habe ich wieder eine Woche Pause eingelegt. Man wird alt. Und auch diese Woche habe ich es nur geschafft den Mittwoch mitzunehmen.
Viele neue Gesichter. So viel Neue, dass ich mit meinem 2 Stripes der höchstausgezeichnete Trainee war, neben dem Bluebelt, der vom Vorgängertraining noch eine Trainingseinheit mitgenommen hat. Das Training war gut und ich konnte die Omoplata wieder üben. Ich merke die Corona bedingte sehr lange Pause. So richtig bin ich nicht wieder im “Flow”.
Das Sparring aber, war sehr positiv. Ich bin auch gleich wieder an den Kollegen vom letzten Mal rangeraten. Doch diesmal konnte er mich nicht überraschen mit seiner Power. Und auch wenn es mich super geschlaucht hat, bin ich doch nicht so zerstört wie letztes Mal. Und die letzte Runde ging an gegen der Bluebelt. Er ist echt ein klasse Trainingspartner. Ich war komplett kaputt und an sehr vielen Momenten so hilflos und ideenlos was mein nächster Schritt ist. Es gibt noch so viel zu lernen.
Oss!
19 Juli 2021
Wenn etwas in der Tagesschau erscheint, dann kann man davon ausgehen, dass es schon etwas größere Wellen schlägt.
Es geht um die Spyware Pegasus der Firma NSO. Diese wurde verwendet um Journalisten, Aktivisten und auch Politiker auszuspionieren. Wenn man die einschlägigen Blogs zitiert, handelt es sich um 50.000 Telefonnummern die angefragt wurden um die Software zu installieren. Und das ist mal ne Hausnummer.
Aber warum schreibe ich hier darüber?
1. Wie schon so oft erwähnt. So eine Software, auch wenn sie vollmundig für die Bekämpfung von Terrorismus und Kindesmissbrauch verwendet werden soll, wird in Wirklichkeit gegen die Wahrheit und Politische Gegner verwendet. Und das gilt auch für den Bundestrojaner.
2. Es muss jemand Wichtigen getroffen haben, denn vor fast genau einem Jahr waren NSO und Pegasus schon mal in der Öffentlichkeit. Nur wurde da Catalanische Politiker ausgespäht. Aber das waren ja auch die bösen Separatisten. https://pluralistic.net/2020/07/14/poesy-the-monster-slayer/#catalunya
Ich bin gespannt wie die Geschichte weiter geht. War das endlich der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat oder ob sie auch wieder in Vergessenheit gerät.
15 Juli 2021
Die Pause war sehr lang. Nach dem Training am letzten Montag war ich gut fertig. Deswegen bin ich auch erst gestern wieder hingegangen. Und was soll ich euch sagen, ich bin heute sogar noch platter. Viele neue Gesichter sind da gewesen und wie es bei Anfänger nun mal so ist, sie wollen einem etwas beweisen. Und so sind die Sparringsrunden etwas ausgeartet. Leider bin ich, dank meiner Pause, nicht mehr so locker drauf, dass ich das komplett hätte ausgleichen können. Also bin ich, wie in meiner Anfangszeit, auch in den Berserkermodus gegangen. Und das beschert mir natürlich meine aktuelle Lage. Übler Muskelkater in der Hüfte und ein paar Blessuren in den Beinen. Das Sparring ist in der Closed Guard gestartet.
Ich werde jetzt mich wieder meiner Regeneration widmen und hoffen, dass ich am Montag wieder ins Training kann. Wollte eigentlich wieder meinen 2 mal die Woche Rhythmus anfangen.
Oss!
6 Juli 2021
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Ja, ich bin wieder ins Training gegangen, ich habe den Sport und mein Ziel #Projekt55 nicht an den Nagel gehängt. Ich bin jetzt schon fast 4 Wochen vollständig geimpft und die Inzidenz ist hier schon länger unter 10. Und auch mental bin ich wieder so weit anzufangen. Wobei der Abstand zum nächsten Mal wieder ein wenig größer sein wird.
Auch wenn ich es nicht verbloggt habe, zwischen Ende Oktober und Mitte Dezember konnten wir noch das Dojo verwenden. Immer nur zu Zweit. Das habe ich ein paar Mal in Anspruch genommen. Trotzdem sind dann jetzt 7 Monate vergangen, seit ich das letzte Mal auf dem Boden rumgerollt bin.
Und genau so fühlt es sich an. Von den Übungen und dem Sparring her, muss ich zugeben, dass es wie Fahrradfahren ist. Es kam mir nicht fremd oder neu vor. Jedoch spürte ich gestern schon meine Fußgelenke und Knie und heute Morgen, besonders beim hier Tippen, kommen die Handgelenke dazu. Wir haben ja auch Gripfighting gemacht. Die Übungen drehten sich um die Closed Guard und das Finishen in die Omoplata.
Am 01.07.20 ging es nach dem ersten Lockdown wieder los. Jetzt am 05.07.21 für mich nach dem Zweiten. Es geht auf jeden Fall weiter.
Oss!
10 Mai 2021
Jedi Tricks - Termux - YouTube zu MP3
Ich liebe es während der Arbeit Musik zu hören, besonders Konzentrationsmusik. Jetzt streame ich ungern über das VPN der Firma von YouTube. Deswegen lade ich mir die “Lieder” als MP3 runter.
Da ich jedoch immer wieder neue Lieder am Smartphone entdecke habe ich kurzerhand den Workflow auf dieses ausgelagert. Und es ist kein Hexenwerk. Machbar ohne Probleme über Termux. Das ist eh Pflicht für ein Android Handy.
Zuerst installieren wir uns YouTubeDL und FFMPEG. Das ist ein einmaliger Schritt.
Zuerst Termux auf den neuesten Stand bringen. Die Storage Links freigeben, damit man einfach die Daten aus Termux ins “Android” kopieren kann. Und dann werden die benötigten Software Pakete installiert.
apt update && apt upgrade termux-setup-storage pkg install python pip install youtube-dl pkg install ffmpeg
Das war’s. System ist ready. Ab jetzt reicht nur noch folgender Befehl.
youtube-dl –extract-audio –audio-format mp3
Danach ist die MP3 Datei im Home Verzeichnis und kann mit folgenden Befehl in das Download Verzeichnis von Android verschoben werden.
mv .mp3 storage/downloads
FFMPEG ist für die Konvertierung zuständig, d.h. eine Lautstärkennormalisierung könnte auch durchgeführt werden.
12 Dez. 2020
Ich fragte mich schon den ganzen Tag, warum auf Twitter alle gegen Powerpoint gehen. Jetzt sehe ich diesen Artikel von T3N und wundere mich nicht mehr. Leider wird wieder zu viel zusammengeworfen.
Über das Tool Powerpoint kann man gerne streiten. Das sind ja persönliche Vorlieben.
Über das Präsentieren bin ich anderer Meinung. Einfach mal Netflix anwerfen und sich ne Folge Patriot Act mit Hasan Minhaj geben. Das ist präsentieren. So vermittelt man auch Daten. Und das darf nicht verloren gehen. Zustimmen muss ich jedoch, dass die Powerpoints, die in den Firmen kursieren weit weg von wegen genannten sind. Das ist weil keine Profis am Werk sind, sondern irgendwelche Spezialisten für andere Dinge die aber zur Präsentation gezwungen werden. Und hier ist der Knackpunkt. In unserer Gesellschaft wird man nicht mehr als Spezialist befördert sondern der, der sich gut präsentieren kann.
Und das ist das Problem mit dem nächsten Punkt von Musk. CEOs heutzutage haben keine Ahnung von ihrem Produkt. Weil sie nicht als Spezialist an den Posten gekommen sind (wie Musk) sondern durch gute Präsentation. Ich sage nicht damit, das alle CEOs schlecht sind. Jedoch stehen die eher unter dem Druck weiter gut zu präsentieren und damit z.B. Aktionäre glücklich zu machen, anstatt die Produkte weiter zu bringen.
Das ist auch der Grund, warum Start-ups den großen immer wieder dass Leben schwer machen. Da wird sich um das Produkt gekümmert. Das schiebt der CEO all-nighter um den nächsten Meilenstein zu erreichen. Irgendwann bleibt das auf der Strecke. Leider. Ich hätte gern gesehen wie der CEO von VW “runter” geht und mithilft die Dieselmotoren zu verbessern um auf die Schummelsoftware zu verzichten. Und sagt nicht, dass es nicht möglich ist. Elon hilft bei Rocket Science bei SpaceX.
Es ist eine Zwickmühle aus der man schwer ausbrechen kann. Ich hoffe dass es trotzdem irgendwann passiert. Und solche Aussagen wie der von Musk helfen dabei.
9 Nov. 2020
Wir habe es jetzt Anfang November 2020 und wir sind wieder in einem Lockdown light. Was für eine doofe Wortkonstruktion. Leider ist deswegen das Dojo auch wieder geschlossen. Und so warten wir wieder auf die Wiederöffnung.
Meine letzten beiden Male waren aber auch nicht besonders. In der “vorletzten” Woche war ich nur ein mal, da mir ein Zahnarzttermin mit üblem Eingriff dazwischen gekommen ist. In der “letzten” Woche hat sich mein Partner in den Urlaub verzogen. Und bevor ich dann wieder nicht zum Trainieren gekommen wäre, habe ich mich an dem Freitag hinbegeben. Freitags ist jedoch Wettkampftraining und ich wurde überrascht. Es hat mir von der Intensität sehr gut gefallen, jedoch meinem Ellenbogen nicht. Irgendwas ist da nicht mehr so wie es soll, denn ich habe immer noch leichte Schmerzen. Das wiederum trifft sich gut mit der Zwangspause. Denn dann habe ich schon ein kleineres schlechtes Gewissen, dass ich nicht trainieren kann.
Oss!
13 Okt. 2020
Es ist gerade eine komische Zeit. Die Corona-Pandemie bringt meinem Rhythmus komplett durcheinander. Zusätzlich kommen noch diverse private Schwierigkeiten dazu, die auch noch Zeit und Energie kosten. Und so kommt das Training und das Bloggen unter die Räder.
Leider, denn ich war an den Montag so erleichtert mal wieder im Dojo zu sein und mit meinem Partner sich so lange hin und her zu werfen bis einem die Puste wegbleibt. Und danach war ich so erleichtert und so kaputt, dass ich die Anstrengung in den Beinen fast eine Woche lang gespürt habe.
Und doch habe ich es nicht mehr geschafft hinzugehen. Morgen habe ich es mir vorgenommen. Hoffentlich kommt nicht dazwischen.
Oss!
1 Okt. 2020
So gut dieser Monat auch gestartet ist, so komisch wurde er dann auch. Dieser Eintrag sollte mein Trainingstag vom 09.09. beschreiben. Ich bin seit dem weder zum Trainieren noch zum Bloggen gekommen. Und so hat sich der September dann auch verabschiedet.
Leider kann ich die Einheit auch kaum noch in Worte fassen. Ich weiß nur, dass das Sparring wieder extrem gut und anstrengend war. Und unser Thema ein Takedown war und damit auch sehr anspruchsvoll, was das immer wieder aufstehen betrifft.
Jetzt ist der Oktober da und ich hoffe, dass ich wieder in den Tritt komme.
Oss!
20 Sept. 2020
Gestern hatte ich 2. “Geburtstag”. Jetzt sind schon zwei Jahre vorbei, als ich beschlossen habe mit BJJ anzufangen. So schnell vergeht die Zeit. Leider war dieses letzte halbe Jahr sehr turbulent und auch mit sehr sehr wenigen Trainingseinheiten bestückt. Jedoch merke ich, wie es ein Bestandteil meines Lebens geworden ist.
Was ein wenig ungewöhnlich ist, denn ich bin ja grundsätzlich nicht der Typ, der schnell von etwas abhängig wird. Das hat in manchen Lebenslagen sehr viele Vorteile. Z.b. mit allerlei Süchten und doofen Angewohnheiten. Aber auch ein paar Nachteile. Denn das, was diese ganzen Lebensmanagementgurus verkaufen, dass man einfach nur gute Gewohnheiten etablieren muss, fruchtet bei mir nicht. Ich kann alles von einem auf dem anderen Tag aufhören und vermisse nichts. Deswegen kann ich auch keine guten Gewohnheiten aufbauen. Bloß weil ich etwas mehrfach gemacht habe, ist es kein Automatismus bei mir geworden. Natürlich fehlt mir dann kurz etwas, das war es dann auch.
Und so wäre das auch mit dem BJJ. Deswegen bin ich auch froh, dass ich es bis hierher geschafft und mein Ziel noch nicht aus den Augen verloren habe, auch wenn die Umstände aktuell es mir nicht einfacher machen. Leider wirft mich das auch ein wenig zurück, denn ich dachte an meinem zweiten Jahrestag hätte ich auch den dritten Stripe am Gürtel, aber das Leben spielt halt nicht immer so mit, wie man will. Und es ist ja auch kein Sprint, sondern ein Marathon.
Oss!
6 Sept. 2020
BJJ 101. So kann man auch die Trainingseinheit von Freitag nennen. Wiederholung und Festigung der gelernten Konzepte.
Wie immer startete die Stunde mit dem Soloaufwärmen. Danach ging es sofort in den Drill über. Was für mich anders war. Der Professor hat eine ganze Abfolge gezeigt. Vom Stand in die Open Guard ziehen, dann sich positionieren und in die De la Riva. Weiter den Gegner auf den Boden werfen und mit dem Technical Stand-up ihn komplett auf die Seite zu bekommen. Um dann in die dominante Position zu kommen. Die gleiche Abfolge nochmal mit dem Aufstehen, in dem an auf die Knie geht, wenn der Technical Stand-up nicht möglich ist, das der Gegner zu breit steht. Aus dem Drill wurde auch die Übung, bei der wir dann in ein paar Details eingetaucht sind.
Zum Sparring kann ich nur die Worte vom letzten Beitrag wiederholen. Es ist anstrengend, es ist ausgeglichen und es macht unheimlich viel Spaß zu Zeit.
Oss!
3 Sept. 2020
Und da war sie. Mein hundertstes Training! Und knapp zwei Wochen vor meinem zweiten BJJ Geburtstag. 50 Einheiten hatte ich nach 10 Monaten hinter mir. Und wenn wir davon ausgegangen wären, dann hätte ich eigentlich diesen Meilenstein irgendwann im Mai dieses Jahres gehabt. Aber Corona hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und was auch beteiligt war, ist meine lange Pause, die mich so weit zurückgeworfen hat, dass ich gerade sehr schwer mit mir kämpfe. Ich war nicht wie versprochen am letzten Freitag im Training. Es hat mich so stark niedergeschmettert, dass ich auch noch das komplette Wochenende gebraucht habe um mich zu erholen. Ich werde wohl noch etwas brauchen um wieder zu meiner Jahresanfangsform zu kommen.
Und so war das Training auch. Das Aufwärmen habe ich zwar noch sauber hinbekommen. Die Drills und Übungen waren aber eine Katastrophe. Wir waren am Ende der Einheit der Escapes. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern wie wir in der Osterzeit letzten Jahres, als der Professor im Ausland war, all sieben Escapes durchgearbeitet ( #33, #34, #35) haben. Und ich habe sogar noch schriftliche Notizen. Leider habe ich diese nie wieder gelesen. Einfach übel!
Aber genug lamentiert. Das Sparring war dafür um so besser. Mein Trainingspartner und ich werden immer besser. Es macht richtig Laune nicht immer der komplett Unterlegene oder Überlegene zu sein, wenn ich jetzt nur noch meine Kondition zurückbekommen würde. Aber dafür habe ich ja noch die nächsten 100 Einheiten Zeit. In der Hoffnung, dass ich diese jetzt mal schneller als in 24 Monaten schaffe.
Oss!
27 Aug. 2020
Und kaum versieht man sich, da ist es auch schon wieder fast ein Monat rum seit meinem letzten Training. Es war Urlaubszeit, ich war eine Woche weg, mein Partner dann noch eine Woche außer Gefecht wegen einer Verletzung und die letzte Woche war irgendwie zum unter die Bettdecke kriechen. Wobei das auch nicht ging, denn die Hitze hier war unerträglich. Wir haben uns für den Dienstag angemeldet und erst kurz davor bemerkt, dass es eine NoGi Einheit war. Und so bin ich zu meiner ersten NoGi Stunde gekommen.
Das Aufwärmen war wieder anstrengend, da es immer noch warm ist und ich meine Pause gespürt habe. Jedoch ohne den zusätzlichen Stoff der Gi Jacke war es ertragbar.
Der Drill war die Einleitung in unsere Übung. Man stand sich gegenüber und der Gegner hat seine Hand an meinem Nacken. Dieser Arm wird fixiert, man greift selbst an den Nacken des Gegners. Mit einem seitlichen Ruck befördert man den Kopf des Gegners in einen Headlock (Schwitzkasten). Einen Schritt zurück damit beide auf dem Boden landen. Gegner auf allen Vieren und man selbst auf des Gegners Schultern. Danach dreht man sich selbst um 180°, um sein Gewicht auf die Hüfte des Gegners zu bekommen und mit den Armen fixiert man die nahe Schulter und die entfernte Seite.
Die Übung ging an dem Punkt weiter. Der entfernte Arm wurde unter dem Gegners-Arm nach vorn zum Kopf gebracht, um sich selbst die Hand zu geben. Dadurch wird die Schulter fixiert. Mit dieser Kontrolle kann man den Gegner auf den Rücken drehen. Wobei ich dabei meine Schwierigkeiten hatte und ihn meistens nur auf die Seite bekommen habe. Das ist aber kein Problem, auch da geht es weiter. Und zum Schluss kam die Submission. Irgendwas mit North-South. Als ich das gehört habe, waren meine Gedanken wieder bei der North South Transition (mein Nemesis) so das ich den Namen nicht verstanden habe. Es war jedoch sicherlich etwas mit Choke, denn darauf ist es hinausgelaufen. Der Gegner liegt auf dem Rücken, sein Kopf ist in einem umgekehrten Schwitzkasten und von der Position ist man wie in der North South Transition.
Danach kam wie immer das Sparring. Ich habe diesmal meine Partner gebeten ein bisschen mehr Gas zu geben. Ich habe in mir immer noch eine Unsicherheit, ob mein Können ausreichend ist. Vielleicht hilft es ja, denn Druck im Training zu erhöhen. Er gab mehr Gas und es war gut so. Diese NoGi Sparring hat mir echt super gut gefallen. Ich verstehe, warum es Menschen gibt, die nicht mehr zurück zum Gi wollen.
Wir haben es uns so heftig gegeben, dass ich noch am selben Abend die ersten Anzeichen eines Muskelkaters hatte. Und am Mittwoch habe ich mich echt alt gefühlt. Was man nicht alles für seinen Sport macht.
Oss!
14 Aug. 2020
Corona und die Wirtschaft- Teil 2
Wie schon im letzten Beitrag erwähnt, bin ich fasziniert von den Plots von David Kriesel. Da es seine Plots sind, habe ich mich hingesetzt und meine eigene Interpretation erstellt.
Diese findet Ihr jetzt hier auf meiner Webseite. Ich habe ein Skript am Laufen, dass den zweiten Plot täglich aktualisiert.
Viel Spaß und neue Erkenntnisse damit.
/?page_id=1421&preview=true
9 Aug. 2020
Ich liebe Zahlen und Statistiken. Besonders mag ich es mit diesen zu jonglieren und auszuwerten. Auch gefallen mir Menschen, die es sich auch zur Aufgabe gemacht haben, solche Auswertungen für ein breites Publikum aufzubereiten. Einer davon ist David Kriesel. Und es wundert mich, dass ich ihn in meinem Blog noch nie erwähnt habe. Die erste “Begegnung” mit Ihm hatte ich durch seinen Vortrag beim 31C3.
Und dann folgten das Spiegel- und das BahnMining. Alle Drei sind mehr als sehenswert.
Und seit März ist seine Webseite eine fast tägliche Anlaufstelle wegen seiner Corona Plots. Wie immer mit einer sauberen Erklärung und sehr gut aufbereitet.
Ein Thema, dass ich schon seit Wochen mehrfach mit meiner Frau andiskutiert habe ist die aktuelle wirtschaftliche Situation und die Folgen der Corona-Krise. Ich bin der Meinung, dass wir sicherlich einen wirtschaftlichen Einbruch haben, dieser jedoch mal wieder schlimmer verkauft wird als er ist. Und das auch viele Unternehmen, diese Situation ausnutzen, um mal wieder ein Kehraus zu machen. Auch sage ich immer, dass die Auswirkungen nicht so lange anhalten werden wir damals 2008/2009.
Jetzt ist es für mich alles sehr leicht gesagt, denn so richtig hat mich die Krise nicht getroffen (oder vielleicht noch nicht getroffen). Auch bin ich kein Wirtschaftsexperte oder VWLer, der alles besser einschätzen kann. Das ist alles nur ein Bauchgefühl. Und genau vor einer Woche haut David Kriesel diesen Post und Plot raus.
Bitte geht auf David Kriesels Seite und schaut euch den Artikel an. In diesem sieht man die letzten Krisen zeitlich und größentechnisch zueinander in Bezug gesetzt.
Ich sehe, dass die aktuelle Corona-Krise nicht zu unterschätzen ist, jedoch noch etwas von 2008/2009 und der DotCom (die auch mir einen großen Teil meines Geldes gekostet hat) entfernt ist. Weitere Spekulationen und Interpretationen erspare ich euch, denn, wie schon erwähnt, ist das nicht mein Fachgebiet. Diese Zahlen jedoch werde ich weiter verfolgen und aktuell wenigstens meiner Frau ein wenig die Aufregung nehmen.
4 Aug. 2020
Mit einer Woche Verspätung kommt auch mein Post zur Trainingseiheit am letzten Dienstag. Den Rest der letzten Woche habe ich mit Urlaubsvorbereitungen gefüllt und am Wochenende ging es dann auch los. Und erst heute finde ich ein paar Momente Zeit um das hier zu tippen. Urlaubsstress. =)
Auch diesmal wird es wieder ein kurzer Post, denn sich an die einzelnen Übungen zu erinnern fällt mir wieder schwer. Ich muss unbedingt wieder in mein “normalen” Schreibrhythmus kommen. Das ganze Corona Durcheinander ist echt schlimm.
Die Drills habe sich um die Side Control, Knee on Belly, Wind Shild Wiper und zurück in die Side Control gedreht. Das war mal wieder echt anstrengend. Sowohl das Durchführen wie auch das “Ertragen”. Denn wenn so 80-90 Kilo immer wieder Druck auf dich ausüben, dann schlaucht das.
Als Übung war die Arm-Bar dran. Aus der Side Control heraus…. und schon verlassen mich die Details. Ich erinner mich nur noch, dass es wichtig war, das eine Schienbein unter die Achsel vom Gegner zu platzieren und mit dem anderen Bein und Fuß den Kopf des Gegners zu fixieren, um ihm keinen Spielraum mehr zu lassen. Und den Arm nicht gegen den eigenen Körper zur strecken, sondern am Körper vorbei, damit der Winkel größer ist.
Ans Sparring erinner ich mich nur, dass es mal wieder sehr ausgewogen und sehr anstrengend war. Ich hatte ein paar gute Submission Ansätze, jedoch konnte ich nicht abschließen. Irgendwie stimmen meine Winkel nicht ganz. Und ich muss an meiner Flexibilität und Geschwindigkeit arbeiten, denn das sind meine Schwachpunkte in denen ich immer in Bredouille gerate.
Oss!
25 Juli 2020
Im Hinterkopf das ich nicht auf dem Gipfel meiner körperlichen Leistung bin, habe ich es am Mittwoch ein wenig langsamer angehen lassen. Ja ich weiß, man soll alles geben. Aber wenn ich nach dem Aufwärmen dann immer so kaputt war, dass ich nicht mehr konnte, war das auch nicht so dolle. Also habe ich z.B. anstatt der 10 Burpees nur 8 durchgeführt. Und genau das war es. Die extra Energie konnte ich in die Drills, Übungen und Sparring setzten.
Am Mittwoch war das Training, ich komme jedoch erst heute dazu etwas zu schreiben. Und es fällt mir gerade schwer mich an die Details zu erinnern. Es geht bei mir gerade ein wenig drunter und drüber auch wegen des Jobwechsels, Probleme mit dem “neuen” Auto das wir uns zugelegt haben und unsere baldige Urlaubsreise. Deswegen ist mein Kopf auch nicht auf dem Gipfel meiner geistigen Leistung. Deswegen kürze ich diesmal ganz frech den Post ab.
Das Sparring war super gut. Auch hier habe ich sehr viel Tempo herausgenommen und versucht mit Technik und meinem Gewicht zu arbeiten. Das war nicht weniger anstrengend, jedoch kam ich mir nicht so ausgepowert und “unterlegen” vor wie am Montag. Ich denke, das ist der Weg, den ich einschlagen muss. Das akrobatische Rumgespringe ist für mein Alter und im Sommer echt nichts mehr.
Oss!
22 Juli 2020
Ich war felsenfest überzeugt, dass wenn ich mit dem Training wieder anfange, dass es immer besser wird. Jedoch stelle ich von Einheit zu Einheit fest, dass es nicht der Fall ist. Der Montag war wohl meine übelste Einheit seit langem.
Schon das Aufwärmen hat mich dermaßen geschlaucht, dass ich auch mental dann abgeschaltet habe. Die Drills konnte ich schon gar nicht mehr sauber ausführen. Der Erste war aus der “Schußlinie” zur Seite gehen, Level-change und dann beide Arme um die Hüfte. Dabei sollte der Rücken eigentlich immer gerade sein und man sollte tief in die “Hocke” gehen. Beim Zweite kam der Fake Kick hinzu. Und da ist meine Koordination flöten gegangen. Das anschließende Gegner-zu-Boden-bringen war bei mir auch mehr ein Kartoffelsack-fällt-auf-Gegner.
Die Übung war dann daran angeschlossen die Kontrolle der Hüfte und dann die North South Transition. Wie ihr alle schon wisst, ist das meine Achilles Ferse. Ich weiß immer noch nicht, wie ich aus dieser entkommen kann. Aber! Mein Gegner auch nicht. Scheinbar führe ich sie entsprechend gut aus.
Das Sparring gab mir den Rest. Körperlich und mental schon am Boden habe ich kein Stich mehr gemacht. Ab und zu sind mir ein paar Moves gelungen, aber im Große und Ganzen war es zerstörend. Und da spüre ich heute am Mittwoch immer noch in meine Knochen und Muskeln. Heute Abend geht es weiter, mal sehen, wie es wird.
Oss!
15 Juli 2020
Hier sitze ich und tippe diese Zeilen in meinen Rechner. Bin im Augenblick so kaputt und hab nen fetten Muskelkater in den Beinen. Und nein, das ist kein Gejammere, sondern eine Feststellung, dass das Training gestern sehr gut war. Wir haben diesmal uns für den 18 Uhr Termin entschieden. War ein wenig stressig pünktlich zu sein, aber dafür war ich früher Zuhause und hatte noch “Luft” Abends.
Das Aufwärmen war eine Qual. Es ist gerade wieder heiß und schwül und das macht mir zu schaffen. Und dann noch die Drills. Guard Passes. Deswegen auch mein Muskelkater. Diese immer wieder in die Hocke, tiefer Stand und wieder hoch. Wenn ich davon keine strammen Oberschenkel bekomme, dann weiß ich nicht von was sonst.
Und passend zu den Drills, war auch die Übung ein Guard Pass. Und zwar der Double Under Pass aus der “Familie” der Pressure Pass. Für Außenstehende ist dieser Pass sehr witzig anzusehen, denn man kniet am Hinterteil des Gegners und lädt dann seine Hüfte auf die Eigene um ihm die Stabilität zu nehmen und in eine “Kerze” zu zwingen. Dann kann man mit Druck und Kontrolle der Hüfte sich schön an den Beinen in die Side Control bringen.
Zum Schluss ging es wieder in das Sparring. Und diesmal war es echt heftig. Wir haben uns nichts geschenkt und waren auch beide komplett fertig. Das Schöne ist, dass wir sehr ausgewogen sind. Manchmal hat er die Oberhand, manchmal hab ich sie. So macht es echt Spaß, ist nicht so einseitig und herausfordernd.
Oss!