Ich liebe kleine Tools, die einem das Leben erleichtern. Deswegen suche ich auch fleißig danach oder mache mir selbst welche. Wie Ihr in meinen Kategorien Jedi Tricks und Fingerübungen immer nachlesen könnt. Eine Info, die ich immer wieder brauche, ist das Wetter und die Vorhersagen. Wobei ich sie nicht für mich brauche, sondern für meine Frau. Ich war immer ein wenig neidisch auf Amerikanische Linux User. Die mit dem einfachen Befehl
curl wttr.in
eine nette Grafik mit der Wettervorhersage in Terminal ratzfatz angezeigt bekommen.
Nun ist “curl” ein Befehl, mit dem man HTML Seiten herunterladen kann. Also steckt da kein Skript dahinter, sondern ein Webserver. Und da man keine Parameter mitgibt, muss eine andere Logik dahinter stecken. Ich habe dann einfach die Adresse wttr.in in mein Brave gepackt und unglaublich, ich bekomme die Wettervorhersage meines Standortes. Und das im gleichen Stil wie in der Konsole. Schlicht und rasend schnell.
Das Bild ist aus dem WSL von Windows 10 (eines der besten Dinge, die Microsoft in der letzten Zeit realisiert hat), sieht im Webbrowser genauso aus. Zwar wird mir gerade Kornwestheim anstatt Ludwigsburg als Stadt anzeigt, das liegt aber wohl an meinem Provider und meiner aktuellen IP Adresse.
Und es wird noch besser. Das ganze Projekt ist in Python geschrieben und Open Source auf Github. Da werden für mich ein paar Stunden draufgehen um durch den Code zu gehen. Und man kann dem Webserver auch noch Parameter für andere Orte mitgeben. Entweder als Namen oder auch als Flughafenkürzel.
wttr.in/London
wttr.in/Moscow
wttr.in/Salt+Lake+City
wttr.in/muc
wttr.in/ham
Ich bin total begeistert und froh nicht mehr auf diese fetten mit Werbung und Popups überladenen Seiten zu gehen.