Todo.txt - Die einfache ToDo Liste

Ich bin immer auf der Suche nach eine Möglichkeit meine Aufgaben zu notieren, damit ich auch nichts vergesse. Und so habe ich über die Jahre schon viele ToDo Programme durchprobiert. Nicht viele haben mich langfristig an der Stange gehalten.

Im Büro verwende ich Outlook. Als zentrale Stelle für Kalender und Emails ist es auch der richtige Ort für meine Aufgaben. Und die Kopplung zu OneNote ist mehr als gut. Zusätzlich habe ich noch ein paar Helferlein, die meine Arbeitsweise noch mehr unterstützen.

Jedoch steht mir diese Umgebung privat nicht zur Verfügung. Ich habe etwas gesucht, dass einfach und über alle meine Systeme hin benutzbar ist. Und dabei bin ich auf eine simple Textdatei gestoßen.

ToDo.txt ist nicht nur der Name der Textdatei, nein es ist ein ganzes System ausgedacht von Gina Trapani. Sie hat diverse Namenskonventionen festgelegt, um in einer simplen Textdatei Aufgaben zu sortieren und bearbeiten. Alles nachzulesen auf dieser Seite.

So sieht eine Zeile und damit eine Aufgabe im Maximum aus.

Das erste Zeichen “x” ist die Checkbox, ob eine Aufgabe erledigt ist oder nicht. Gefolgt von der Priorität in runden Klammern. Danach Data für den Abschluss und Erstellung. Gefolgt vom eigentlichen Aufgabentext und den Merker für Projekte “+” und Kontext “@”. Zum Schluss die Deadline.

Wie man sieht, beinhaltet die Zeile alle Informationen die notwendig sind. Und mit einem ordentlichen Texteditor wie unser beliebtes Notepad++ kann man ohne Probleme z.B. alle Zeilen die als Projekt “+Wohnung” haben sofort finden. So habe ich eine Zeitlang alle meine Aufgaben verwaltet. Einen kleinen Teaser habe ich ja in meinem “Jedi Tricks – Windows - Tastatur Shortcuts” Beitrag erwähnt.

Und damit sind wir bei dem riesen Vorteil dieser Methode. Die Textdatei kann mit Allem bearbeitet werden und ist damit super flexibel. Und das eröffnet auch gleich alle Tore, um allerlei kompatible Programme zu erstellen. Sehr viele findet man auf der Homepage https://todotxt.org/

Nachdem ich vom Notepad++ als ToDo.txt Editor weggegangen bin, habe ich das kleine portable Tool todotxt.net verwendet. Eine simple GUI mit vielen Keyboard Shortcuts. Genau was ich liebe.

Trotzdem habe ich immer sehr neidisch auf Gina geschaut. Denn das eigentliche Tool, das Sie geschrieben hat, ist ein Kommandozeilen Tool (cli - command line interpreter). Wunderschön und simpel, aber nur für Mac oder Linux. Für Windows / DOS gibt es leider nichts.

Also gab es nur eine Möglichkeit. " Massimo setzt dich hin und programmiere es selbst!"

Und so ist es entstanden. Ich habe mir ein rudimentäres Grundgerüst geklont und die letzten Tage immer mehr Features ran gebaut. Jetzt habe ich ein kleines feines Python Programm, dass meine ToDo.txt nach den Regeln bearbeitet. Es ist noch nicht ganz fertig und ich werde noch mehr Funktionen einbauen, die den Tastaturkürzeln von todotxt.net entsprechen.

Ich nehme gerne Wünsche und Anregungen entgegen. Downloaden und Kommentieren könnt Ihr es auf der dazugehörigen Github Seite.