Ich war sehr erfreut als gestern mein Weihnachtsgeschenk aufgemacht habe und ich ein Amazon Echo in den Händen hielt. Seit langem liebäugelte ich mit dem Gedanken, habe es jedoch nie gekauft. Ein Frage die mich immer beschäftigte war, was genau macht man denn mit so einem intelligenten Lautsprecher? Und durch Zufall stoße ich auf dieses Bild in Olegs Blog.
Wie böse Zungen schon behaupten, werden die Lautsprecher hauptsächlich und mit Abstand nur zum Musik spielen, Wettervorhersagen und als Timer verwendet. An sich ziemlich teure Geräte nur für diesen Zweck.
Ich finde jedoch, dass da mehr dahinter steckt. Wir sind halt noch nicht bereit mit einem Assistenten per Sprache zu kommunizieren wie z.B. die Crew der Enterprise. Und mal abgesehen, dass Alexa, Google Home, Cortana gerade noch in den Kinderschuhen stecken und die Intelligenz, die sie an den Tag legen, auch diesen Kindern entsprechen. Ist das ein erster Schritt in unsere Zukunft.
Ich hatte mal die Idee einen Chatbot mit unserem PLM System zu verbinden. Chatbots waren genau vor einem Jahr die Sau die durch das Internetdorf getrieben wurde. Chatten ist jedoch etwas, zu dem Menschen noch weniger einen Draht haben. Auch wenn heutzutage ohne Whatsapp, Facebook Messenger, Telegram und Threema die Koordinations-Kommunikation nur sehr schwer möglich ist.
Was ich jedoch deutlich sehen kann ist eine Verbindung ein Spracherkennungsdienst mit dem PLM System. Solche Szenarien wie " Alexa schicke mir bitte die Layoutzeichnung des Werk per Email" oder besser " … zeige uns die Zeichnung auf dem Beamer". Denkt man jetzt noch eine Stufe weiter und bringt den Algorithmen die PMI Informationen bei, dann würde in der Fertigung an der CNC Maschine dies hier gehen. " Alexa, wie waren nochmal die Toleranzen der 5mm Bohrung in B3?" oder " Sage mir alle Änderungen des Änderungsindex D". Es würde eine neue Welt aufgehen. Kein herumtelefonieren in der Hoffnung jemanden anzutreffen, kein Warten auf die Antwortemail, die auch nur beinhaltet " Ich weiß nicht was Sie meinen, lassen sie uns telefonieren sobald ich aus meinen Meetings draußen bin.". Man fragt nach der Lösung und bekommt diese von der Maschine geliefert.
Für die Kaffeepause: Ihr sollte euch man Gedanken machen welche wiederkehrenden Fragen auftauchen und versuchen diese in ein “Rezept” zu packen. Denn irgendwann kann man diese Rezepte sicherlich einer Maschine geben um sie abzuarbeiten.
[ via]